Schülerführungen
Nachtwächter Tour Berlin
Werwölfe, Dämonen, Mumien, Hexen & Teufelswerk
Auf der Nachtwächter Tour schlüpfen Laienschauspieler und Komparsen
in verschiedene Rollen und werden Dich in ihren Bann ziehen.
Heute Abend erlebst Du:
- wie Untote in der Gestalt von Mumien ihren Gräbern entsteigen
- wie eine Seele eines verstorbenen Mönchs nicht zur Ruhe kam und noch heute siehst Du seinen Geist
- wie ein Werwolf sich in Berlin verirrt hat
- wie ein böser Dämon ausgetrieben wird
- warum die unheimliche weiße Frau als Gespenst zurückkehrt und ihren Tribut fordert
- ("Schaue der weißen Frau niemals in die Augen, sonst bist Du verloren...."")
- warum der mystische Sensenmann nach Dir auf der Suche ist
- wie der Scharfrichter eine winselnde Hexe verhaftet
und viele gruseligen Geschichten aus Berlin. Begleite den Nachtwächter auf seinen 2-stündigen Rundgang durch Berlin und sei gut vorbereitet auf die unheimlichen Begegnungen der Dritten Art.....
Bei einer durchschnittlichen Klassenstärke von 30 Personen fallen knapp 10,00 € pro Schüler/in an.
buchbar: Montag bis Sonntag
Dauer: ca. 2 Stunden
Mauer Tour Berlin
Schicksale, Helden & Liebesgeschichten
Wir geben den Jugendlichen heute in ca. 2,5 Stunden einen kleinen Überblick von der Grenzabriegelung vom 13.08.1961 bis zum Fall der Mauer am 09.11.1989. Zwischendurch besteht die Möglichkeit, die Aussichtsplattform zu erklimmen und einen Blick in den ehemaligen Grenzstreifen zu werfen, der von 1961 bis 1989 eine ganzze Stadt geteilt hatte.
- Aufbau des Grenzstreifens
- Fenster des Gedenkens
- Inoffizielle Mitarbeiter der Staatssicherheit (Stasi)
- Fall "Shenja" - Jugendliche als Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi
- Passagierabkommen in den 1960er Jahren
- Grenzhaus (Menschen sprangen in den Tod)
- Fluchttunnel 57
- Der Sprung in die Freiheit
- Lautsprecherkrieg
- Entführungen der Stasi
- Straßenschlacht zwischen Jugendlichen und der Ost-Berliner Polizei 1987
- Fall der Mauer
Die Tour dauert in der Regel 2,5 Stunden. Bei einer durchschnittlichen Klassenstärke von 30 Personen fallen pro Schüler/in ein Betrag in Höhe von ca. 4,20 € an. Ab 35 Personen wird die Gruppe geteilt. Bitte fragen Sie den Termin bei uns an. Vielen Dank.
buchbar: Dienstag bis Sonntag
jeweils 10:00 Uhr oder 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden

Mystisches Berlin
Drachen, Geister & Götterbilder
Drachen fasziniert uns immer noch. Wo kommt der Mythos überhaupt her und wieso steht mitten im Nikolaiviertel eine Skulptur "Georg - der Drachentöter", die im übrien 6 Meter hoch ist?
Geister im Berliner Stadtschloss...? Gab es wirklich ein Gespenst, was den Tod ankündigte oder alles wieder nur ein Mythos ..??
Der mystische Sensenmann (unheimlich und gruselig) ist uns heute sehr geläufig. Wie im Mittelalter mit dem Tod umgegangen wurde und wieso der Glaube vorhanden war, in die Hölle oder das Paradies zu kommen, gibt es auf dieser Tour
Vieles haben sich die Menschen noch mit Götterbildern erzählt. Später entstand eine bildhafte Sprache und vieles ist heute noch sichtbar.
buchbar: Montag bis Sonntag
Dauer: ca. 2 Stunden

Regierungsviertel Berlin
Skandale, Fakten & Hintergründe
Inmitten von Berlin schlägt das politische Herz und es befinden sich die wichtigsten Institutionen der Legislative und der Exekutive.
Die Jugendlichen erhalten auf ihrem Rundgang einen Einblick in Skandale, erhalten Fakten und Hintergründe zum Regierungsviertel.
Die Tour kann mit einem Besuch im Reichstag gern kombiniert werden. In den Sitzungswochen des Bundestages kann auch ein Plan-und Rollenspiel organisiert werden.
Bitte nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.
buchbar: Montag bis Sonntag
Dauer: ca. 2 Stunden


Die neue Mitte Berlin
vom Checkpoint Charlie zum Brandenburger Tor
Am 27.Oktober 1961 standen sich mitten in Berlin sowjetische und amerikanische Panzer gegenüber und nur der kleinste Funken hätte gereicht, um den 3. Weltkrieg auf deutschen Boden auszulösen.
Wie dieser Konflikt gelöst wurde, erfahren die Jugendlichen auf dieser Tour. Darüber hinaus erhalten die Jugendlichen einen Einblick aus den
3 Epochen der 1920er Jahre, der NS Diktatur, sowie zur deutschen Teilung. Die Jugendlichen besuch die Gedenkstätte Topographie des Terrors.
Das absolute Highlight : Fahrt mit dem schnellsten
Aufzug Europas zum Panoramapunkt
Aus einer Höhe von 100 Meter haben die Jugendlichen einen fantastischen Ausblick über Berlin.
Zusätzlich kann eine virtuelle Zeitreise in das Jahr 1980 gebucht werden. Bitte nehmen Sie rechtzeitig mit uns Kontakt auf.
buchbar: Montag bis Sonntag
Dauer: ca. 2,5 Stunden

Jüdisches Berlin
Berlin hat eine lange jüdische Tradition. Von der Emanzipation der Juden bis zum grauenvollen Holocaust in den 1930er und 1940er Jahren werden heute die Jugendlichen den Spuren jüdischen Lebens folgen.
Unterwegs haben die Jugendlichen das Museum Otto Weidt besuchen. In einem Versteck hat der jüdische Menschen vor der Deportation gerettet. Dieses Versteck kann heute besichtigt werden.
Die Tour wird mit Schicksalen von Erwachsenen und deren Kinder zu informativ und sehr anschaulich begleitet.
buchbar: Montag bis Sonntag
Dauer: ca. 2,5 Stunden

Mode Metropole Berlin
Im 19. Jahrhundert entstand rund um den Berliner Hausvogteiplatz das Zentrum der Berliner Konfektion. In den 1920er Jahren gehörte Berlin zu den Top 5 der internationalen Mode. Berlin wurde in einem Hauch neben Paris, Mailand oder New York genannt.
Die Pioniere der Berliner Konfektion waren die Gebrüder Mannheimer, Gerson oder Hertzog. Eine kleine Zeitreise durch das 19. und 20. Jahrhundert der Berliner Mode können die Jugendlichen heute unternehmen.
Ab 1933 begann die Zerstörung eines kompletten Wirtschaftszweiges. Von diesem "Kahlschlag" hat sich Deutschland nie wieder erholt. Das Vergessen ist das schlimmste was wir uns selbst antun können. Mit dieser Tour wollen wir uns daran erinnern, wie wichtig die Mode Metropole Berlin gewesen ist.
buchbar: Montag bis Sonntag
Dauer: ca. 2 Stunden

Dunkles Berlin
Kriminaltour durch das Berlin der 1920er Jahre
Berlin zeigte sich stets von seiner prächtigsten Seite. Es gab auch die Schatten und die dunkle Seite von Berlin. Besonders in den 1920er Jahren schafften es viele Verbrecher in die Kriminalgeschichte.
Mit den Ringvereinen entstand das Chicago von Berlin. Ein Berliner Jugendlicher wollte unbedingt einer werden wie Al Capone in den USA. Ob es diesem Jugendlichen gelungen ist, erfahren die Jugendlichen auf dieser Tour.
Darüber hinaus gelange die Berliner Polizei zu Weltruhm. Ein kurzweiliger, informativer und anschaulicher Rundgang.
buchbar: Montag bis Sonntag
Dauer: ca. 2 Stunden